VIA RENNT UND SAGT TSCHÜSS BIS ZUM NÄCHSTEN JAHR!

Von Kirche zu Kirche innerhalb der Seelsorgeeinheit führte der Rundkurs von 11,5 Kilometern. Pfarrer Markus von Chamier sprach den Segen über die 30 Teilnehmer, die am Freitagabend um 20 Uhr vom Kirchplatz von Herz Jesu in Würmersheim an den Start gingen. Zwölf Stunden lang waren Läufer und Walker auf dem Radweg über Illingen nach St. Andreas in Au am Rhein, von dort zur Wallfahrtsfahrtskirche Maria Bickesheim und via St. Dionysius in Durmersheim wieder auf der Etappe nach Würmersheim unterwegs.

Nach dem Motto „Gesunde Muskeln laufen für kranke Muskeln“ kommt der Reinerlös der Veranstaltung der Organisation „aktion benni & co“ zugute. Die Jugendkirche Via veranstaltete den Nachtlauf in Kooperation mit dem Katholischen Jugendbüro des Dekanats Rastatt als Initiative zur Spendensammlung für Menschen, die an der Erbkrankheit „Duchenne Muskeldystrophie“ leiden. Der Würmersheimer Ultramarathonläufer Dieter Gerstner hatte den Lauf für einen in seiner Nachbarschaft betroffenen jungen Mann initiiert, der vor wenigen Wochen seiner Krankheit erlag. Ortsvorsteher Helmut Schorpp widmete deshalb seinen sportlichen Einsatz als „Gedächtnislauf“ für den Verstorbenen. „Hardtschule goes Via“ hieß es am Mittwochvormittag beim Schulschlussgottesdienst, den junge Musiker der Rheinwaldschule aus Elchesheim-Illingen mitgestalteten. Am Donnerstag und Samstag standen Workshops im Mittelpunkt der Via-Wochen: Ukulele lernen und Spaß haben, Cajon „verstehen“ und Lust auf mehr bekommen, den Körper erleben beim Tanzen, mit Reglern Tönen und Kabeln auf Du und Du, einen Gottesdienst vorbereiten sowie Kunst suchen, entdecken und probieren. In Zusammenarbeit mit dem Referat Jugend und Musik der Erzdiözese Freiburg veranstaltete die Jugendkirche Via außerdem einen Band-Workshop. Mit einem festlichen Gottesdienst endeten am Sonntag die Via-Wochen. „Bis zum nächsten Jahr“, versprachen die Organisatoren, die sich mit der guten Resonanz auf die vielfältigen Programmpunkte sehr zufrieden zeigten.